Hallenturniere der U10/U11
Die Hallensaison 2024/25 startete mit einem Highlight: Das U10-Turnier in der tectake-Arena war für Spieler und Trainer ein großes Erlebnis. Nach drei teilweise sehr unglücklichen Unentschieden und einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger FWK 2 musste sich das bunt zusammengestellte Team durch eine knappe 2:3-Niederlage mit Platz 8 aus dem Turnier verabschieden.
In das traditionelle Bergtheimer Hallenturnier am ersten Januarwochenende startete das U11-Team für uns ganz ungewohnt mit einer starken Vorrunde mit vier Siegen und 13:2 Toren. Nach der verdienten 1:2-Niederlage im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger aus Hettstadt/Greußenheim musste im Spiel um Platz 3 gegen Bergtheim 1 das 9-Meter-Schießen entscheiden. Die Jungs schnappten sich den kleinen Pokal, was mit Cola im Pott gefeiert wurde.

Erstmals starteten wir zwei Tage später in Karlstadt beim traditionellen Inge-Keller-Cup. Auch hier spielten die Jungs eine sehr gute Vorrunde und behielten das „clean sheet“ bei 9:0 Toren aus vier Spielen. Erst im Halbfinale wartete ein zäher Gegner aus Karlburg, der uns mit 0:2 den Zahn zog. Erneut im „Kleinen Finale“ besiegte das Team Veitshöchheim mit 2:1 und holte den dritten Platz (und einen Sieger-Ball).

Es folgte das Estenfelder Hallenturnier in der Weißen Mühle. Wieder verlief die Vorrunde erfolgreich bei 5:0 Toren und keiner Niederlage. Im Halbfinale spielten wir ein sehr gutes Spiel gegen Bergtheim, vergaben aber zu viele Gelegenheiten. In der 9-Meter-Lotterie hatten wir das Nachsehen und durften folglich schon wieder um Platz 3 antreten. Gegen den ETSV waren alle genug motiviert, um den dritten dritten Platz hintereinander zu holen – 3:1 hieß es am Ende.

Zwei Wochen später traten wir zum ersten Mal beim Hallenturnier in Zell an. Nach dem Motto „Never change a winning team“ spielte die Mannschaft eine nahezu fehlerfreie Vorrunde und blieb bei drei Siegen, einem Unentschieden und 6:0 Toren Erster in ihrer Gruppe. Der Halbfinal-Gegner aus Heidingsfeld verlangte uns alles ab, die Nervosität war deutlich zu spüren, der Finaleinzug sollte endlich glücken. Nach 1:1 im Spiel bogen die Jungs das 9-Meter-Schießen zu ihren Gunsten. Endlich im Finale lieferte das Team gegen starke Kürnacher ihr bestes Spiel, ließen den Gegner kaum vors Tor und sicherten sich mit 2:1 den Turniersieg.

Das Heimturnier in Rimpar bestritt am Vormittag die U11. Inzwischen hatten die Jungs ihren Flow gefunden: Die nächste Vorrunde, die äußerst souverän gespielt wurde (drei Siege, 7:0 Tore). Insbesondere der hart erkämpfte Sieg gegen Karlstadt löste viel Anspannung. Im Halbfinale wartete mal wieder das Team aus Bergtheim, das gut kontrolliert wurde. Mit einem verdienten 1:0 ging es ins Finale. Gegner Reichenberg hatte ein tolles Turnier gespielt, doch unsere Mannschaft war gut eingestellt, presste hoch und erzwang schließlich mit 1:0 gleichzeitig den Turniersieg.

Die U10 durfte den Abschluss der Hallensaison spielen. Die neu zusammengestellte Mannschaft zeigte beim Heimturnier in Rimpar hohen Einsatz, der gleich im ersten Spiel gegen den späteren Finalisten aus Heidingsfeld zu einem 3:2-Auftaktsieg führte. Danach folgte in der Vorrunde noch ein Unentschieden und eine Niederlage. Es reichte knapp nicht zum Halbfinaleinzug. Doch im Spiel um Platz 5 waren alle Spieler wieder hellwach. Mit einem 3:1 gegen Karlstadt und damit Platz 5 verabschiedeten sich die Jungs mit einem tollen Gefühl aus dem Turnier.
